Pater Joseph Anorkwah Frimpong SVD

Ich bin Pater Joseph Anorkwah Frimpong SVD, geboren am 5. September 1978, ein Steyler Missionar aus Kwahu-Tafo in Ghana. Seit meiner Kindheit hatte ich den Wunsch, Priester zu werden und diesen Traum habe ich bis zum heutigen Tag. Da meine Pfarrei in Ghana zu dem Steyler Arbeitsgebiet gehört, kenne ich die Steyler Missionare seit meiner Kindheit. Deshalb bin ich bei den Steylern ins Priesterseminar eingetreten.

Ich bin seit 2000 bei den Steylern; im Jahr 2002 habe ich mit dem Philosophiestudium in Ghana begonnen. Nach dem Philosophiestudium in Ghana habe ich ein Jahr Noviziat in Ghana gemacht. 20. Juli 2006 habe ich die ersten Gelübde abgelegt und im gleichen Jahr bin ich nach Deutschland gekommen. Ich habe zunächst die deutsche Sprache gelernt. Danach habe ich das Theologiestudium begonnen und im Juli 2010 abgeschlossen. Am 3. Oktober 2010 habe ich in Sankt Augustin meine ewigen Gelübde abgelegt. Eine Woche später, am 10. Oktober 2010 wurde ich zum Diakon geweiht. Nach der Weihe war ich als Diakon in Ottobeuren im Pastoraljahr tätig. Am 6. August 2011 wurde ich in Ghana zum Priester geweiht. Nach meinem Pastoraljahr in Ottobeuren wurde ich im Jahr 2012 nach Dresden als Kaplan in zwei Pfarreien versetzt.

2014 – 2016 wurde ich zum geistlichen Begleiter ausgebildet.  Im Jahr 2015 wurde ich zum Verantwortlichen für die Berufungspastoral in der deutschen Provinz ernannt. Von Oktober 2016 bis Ende 2019 arbeitete ich noch als Assistenzpräfekt in der Ausbildungsgemeinschaft im Missionspriesterseminar in Sankt Augustin und auch als Hochschul-Seelsorger an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Augustin.

Von Anfang März 2020 bis Ende März 2023 war ich Pfarrvikar in der Gemeinschaft der Gemeinden St. Marien Wassenberg und St. Lambertus Hückelhoven.

Seit Anfang April 2023 bin ich als Pfarrvikar im Erzbistum Berlin tätig und arbeitete zuletzt in den Pfarreien St. Maria Magdalena, Oderland-Spree, Frankfurt (Oder), St. Matthias, Schöneberg und St. Franziskus, Reinickendorf- Nord.

Im Jahr 2024 wurde ich zum Life Business Health Coach ausgebildet.

Auf meine Arbeit im Pfarrverband Obersendling-Waldfriedhof freue ich mich sehr, und besonders, dass wir miteinander einen gemeinsamen Weg des Glaubens gehen dürfen.

Ein Ordenspriester zu sein bedeutet für mich als das Feiern der Sakramente und das Lehren des Glaubens. Es bedeutet vor allem, für die Menschen da zu sein – mit ihnen zu fühlen, ihre Sorgen zu teilen und sie auf ihrem Lebensweg zu begleiten. „Menschsein für die Menschen ist daher nicht nur mein Leitmotto, sondern meine tief empfundene Berufung, die ich in meinen alltäglichen Dienst an den Mitmenschen zeigen versuche.

Jesus selbst lebte dieses Menschsein vor. Er begegnete den Menschen in ihrer konkreten Lebenssituation, heilte, tröstet und schenkte Hoffnung. Seine Menschlichkeit war keine abstrakte Idee, sondern eine gelebte Wirklichkeit. Diesem Vorbild nachzueifern, heißt für mich, offen und einfach zu sein für alle, unabhängig von Herkunft, Alter und Lebenssituation und echte Nähe und authentische Begegnungen zu ermöglichen. Letztendlich geht es mir darum Gottes Liebe durch mein eigenes Leben sichtbar zu machen. Wer Mensch für die Menschen ist, gibt ihnen nicht nur ein offenes Ohr, sondern auch Hoffnung, Trost und eine lebendige Erfahrung des Glaubens.

Pater Joseph